Wähle einfach ein Thema und eine Frage aus, um die entsprechende Antwort zu sehen.
elopay ist ein soziales Netzwerk in einem regulierten sicheren Umfeld zur bargeldlosen Zahlung. Hiermit kannst du deinen Freunden Geld schicken oder von ihnen Geld einfordern. Unser Hauptaugenmerk ist dabei darauf gerichtet, dass Freunde untereinander ohne Austausch von sensiblen Finanzdaten das Geld untereinander transferieren können und dabei zudem Spaß haben. Es gibt viele Situationen im Leben, in denen die bargeldlose Zahlung unter Freunden mit elopay einfach einfacher ist. Du kannst z.B.:
jemandem einfach Geld leihen
einfach eine Rechnung mit Freunden teilen
einfach Geldeinsammeln für eine Geburtstagsfeier oder einen besonderen Anlass
einfach einen Freund neben dir oder weit weg von dir einladen
einfach die Miete vom Mitbewohner oder Beiträge für eine Mannschaft einsammeln
elopay ist sozusagen deine elektronische Geldbörse, mit der du in vielen Bereichen das Bargeld ersetzen kannst und komfortabel Geld austauschen kannst. Das Geld auf deinem elopay-Konto kannst du zum Verschicken an andere elopay-Nutzer verwenden oder jederzeit auf dein Bankkonto auszahlen.
Die Anmeldung bei elopay ist sehr einfach und schnell. Zur Nutzung unserer Dienste ist folgendes Voraussetzung:
Du bist mindestens 18 Jahre alt
Deine Meldeanschrift befindet sich in Deutschland
Du hast ein Mobiltelefon, mit dem du Textnachrichten (SMS) erhalten und deine Nummer verifizieren kannst.
Du kannst dich über unsere Webseite oder innerhalb unserer elopay-App anmelden und sofort loslegen.
Die Registrierung erfolgt in zwei Stufen. Bei der ersten Registrierungsstufe eröffnest du mit der Eingabe deines Namens, deiner Emailadresse und einem selbst festgelegten Passwort ein Benutzerkonto (Account) bei elopay an. Hiernach kannst du alle Funktionen des sozialen Netzwerks von elopay nutzen.
In der zweiten Stufe eröffnest und aktivierst du durch weitere Angaben zu deiner Person ein elopay-Konto auf Prepaidbasis bei unserer Partnerbank. Hiernach kannst du Geld verschicken sowie dir zugesandtes Geld annehmen.
Du kannst elopay mit allen internetfähigen Geräten verwenden und über unsere Webseite elopay.com nutzen. Du kannst aber auch unsere elopay-App vom Appstore oder Google Play Store herunterladen, installieren und auf deinem IOS- oder Android-Gerät nutzen.
Ja. Eine Kreditkarte oder ein Bankkonto sind zum Aufladen und zum Auszahlen von Guthaben notwendig. Wenn du jedoch von Freunden Geld auf dein elopay-Konto zugesandt bekommst, kannst du dieses Geld auch anderen Freunden weiter schicken.
Bei elopay haben Freunde eine große Bedeutung. Das Vertrauen und der Austausch von Informationen zwischen Freunden haben wie im realen Leben einen anderen Stellenwert als zwischen Fremden. Akzeptiere und stelle Freundschaftsanfragen nur an Personen, die du auch wirklich kennst. Mit Freunden macht elopay viel mehr Spaß. Das Hinzufügen von Freunden auf elopay ist sehr einfach und intuitiv. Importiere/Synchronisiere dazu einfach dein Telefonbuch oder nutze deine Konten bei anderen sozialen Plattformen wie Facebook oder Google+. Wenn einer deiner Kontakte schon ein elopay Nutzer ist, kannst du diesen mit dem entsprechenden Button „als Freund hinzufügen“. Kontakte, die noch nicht elopay Nutzer sind, können ganz einfach eingeladen werden.
Zum beenden der Freundschaft klicke einfach auf den entsprechenden Button „Freundschaft beenden“ in deiner Kontaktliste.
Du kannst jedem deiner Freunde Geld schicken oder von ihm/ihr einfordern. Dies kannst du auch dann, wenn dieser noch nicht bei elopay registriert ist.
Ein Empfänger wird dann auf entsprechendem Wege über deine Zahlung informiert.
Zum „Schicken“ oder „Fordern“ klicke auf den entsprechenden Button, gib den Betrag ein und wähle den Empfänger aus. Zum auswählen des Empfängers kannst du die Mobilnummer oder Emailadresse des Empfängers manuell eingeben. Du hast aber auch die Möglichkeit, ganz bequem deine Facebook-Freunde, Google+-Kontakte oder deine Kontakte aus deinem Telefonbuch zu importieren und automatisch als Empfänger zu wählen. Kommentiere deine Zahlung und bestätige sie dann zur endgültigen Ausführung mit deiner, von dir selbst bestimmten, Sicherheits-PIN
Geld schicken
Sollte der Empfänger über ein elopay-Konto verfügen, wird das Geld sofort an den Empfänger gesendet und seinem elopay-Konto gut geschrieben. Bei einem Empfänger, der noch nicht über ein elopay-Konto verfügt, wird dieser hiervon benachrichtigt und kann die Zahlung nach eröffnung des elopay-Kontos tatsächlich empfangen. In der Zwischenzeit wird diese Zahlung als „anstehend“ gekennzeichnet und kann von dir auch jederzeit abgebrochen werden.
Geld fordern
Wenn du von einem deiner Freunde Geld fordern möchtest, wird deine Anfrage solange als „anstehend“ gekennzeichnet, bis der Empfänger deiner Anfrage die Zahlung an dich bestätigt. Bis zur Bestätigung der Zahlung kann die Anfrage von dir jederzeit abgebrochen werden.
Bitte vermeide unberechtigte Geldanfragen an Personen, die du nicht kennst oder die über deine Anfrage nicht informiert sind. Bei Missbrauch können wir zum Schutze der elopay-Nutzer dein Konto sperren. Deine Nutzungsmöglichkeiten können hier in diesen Fällen eingeschränkt werden.
Bei nicht-legitimierten Nutzern, deren Identität und Wohnsitz nicht verifiziert sind, können maximal 100,- € im Monat kumulativ gesendet und/oder ausgezahlt werden. Nach erfolgreicher Legitimierung von dir, kann die Beschränkung auf 200,- € pro Tag und 999,- € pro Monat erhöht werden. Diese Beschränkungen sind zum einen zur Prävention von Geldwäsche durch den Gesetzgeber vorgegeben und zum anderen dient es zum Schutz und zur Sicherheit deines elopay-Kontos.
Ja. Gehe dazu im Zahlungsverlauf auf die entsprechende Zahlung und klicke auf „abbrechen“. Die Zahlung wird nach der Eingabe deines Sicherheits-PINs abgebrochen und der Geldbetrag ist wieder für weitere Zahlungen auf deinem elopay-Konto verfügbar.
Zahlungen werden als „anstehend“ gekennzeichnet, wenn ein Auftrag vorliegt, aber der Zahlungsvorgang noch nicht abgeschlossen ist. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erhältst du eine Benachrichtigung über den neuen Status. Die als „anstehend“ Kennzeichnung kann z.B. in folgenden Fällen vorkommen:
wenn du von jemandem Geld gefordert hast, dieser aber die Zahlung nicht bestätigt hat
wenn du jemandem Geld geschickt hast, der noch nicht bei elopay registriert ist und die Zahlung angenommen hat.
elopay-Zahlungen werden zwischen den elopay-Konten sofort übermittelt und können nicht rückgängig gemacht werden.
Wenn der falsche Empfänger über ein elopay-Konto verfügt, sende diesem eine Geldanfrage mit dem gleichen Betrag, welches du versehentlich gesendet hast und gebe im Kommentar den Grund an, warum du das Geld forderst. In den meisten Fällen wird der Empfänger deine Anfrage bestätigen und dir das Geld zurückgeben.
Sollte der falsche Empfänger dir dennoch das Geld nicht zurückgeben wollen, kontaktiere uns per Email und wir werden unser Bestes geben, um den Sachverhalt zu klären.
Wenn der falsche Empfänger noch kein elopay-Konto hat, ist deine Zahlung in deinem Zahlungsverlauf noch als „anstehend“ gekennzeichnet und kann abgebrochen werden. Der Geldbetrag ist dann sofort wieder auf deinem elopay-Konto verfügbar.
Um die Sicherheit deines elopay-Kontos zu erhöhen, kann nur so viel Geld verschickt werden, wie auch auf deinem elopay-Konto vorhanden ist. Du hast aber die Möglichkeit, dein elopay-Konto sofort aufzuladen und für deine Zahlung zu übernehmen.
Beispiel: Du möchtest einem Freund 10,- € schicken, hast aber nur 3,- € auf deinem elopay-Konto. Starte wie gewohnt deine Zahlung und gebe die entsprechenden Daten ein. Im nächsten Schritt wird dir dann angezeigt, dass du mindestens 7,- € deinem elopay-Konto hinzufügen musst, um die Zahlung fortzusetzen. Wähle einfach eine Methode zum Aufladen (Kreditkarte, Banküberweisung) aus und bestätige das Aufladen mit deiner Sicherheits-PIN. Nach erfolgreichem Aufladen kannst du deine Zahlung mit deiner Sicherheits-PIN bestätigen.
Zurzeit kann elopay nur zwischen privaten Nutzern und nicht zum Einkaufen bei Händlern genutzt werden. Wir arbeiten daran um sehr bald unseren Nutzern es auch zu ermöglichen, bequem mit elopay in lokalen Geschäften und Online einzukaufen. Lass dich überraschen, wir haben noch viel vor.
Wir raten dir dringendst davon ab, zurzeit mit elopay Gegenstände oder Dienstleistungen zu bezahlen. Sofern du dies tun solltest, verstößt du gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von elopay. Wir möchten es vermeiden, dass du Geld verlierst. elopay kann nur kontrollieren, ob Zahlungen ausgeführt wurden. Die Sicherheit des regulierten Umfeldes auf der elopay Plattform umfasst nicht die Zusendung von Waren oder Dienstleistungen.
Die Privatsphäre und der Schutz unserer Nutzer hat für uns höchste Priorität. Damit Nutzer nicht von unberechtigten Anfragen belästigt werden, verfügt elopay über entsprechende Sicherheitsmaßnahmen. Hierdurch versuchen wir Missbrauch und unberechtigte Anfragen zu verhindern. Kontaktiere uns einfach, wenn du Schwierigkeiten mit einer Anfrage hast oder unberechtigte Anfragen erhalten hast.
Es gibt mehrere Möglichkeiten dein elopay-Konto aufzuladen. Alle Möglichkeiten werden dir beim Aufladeprozess angezeigt. Du kannst zum Aufladen deines elopay-Kontos deine Kreditkarten nutzen oder per manueller Überweisung über dein Bankkonto oder Sofortüberweisung aufladen. Natürlich kannst du auch von deiner Familie, deinen Freunden und Bekannten Geld fordern und somit dein Konto aufladen.
Alle Aufladeprozesse erfolgen sofort, außer bei manuellen Überweisung, was von der tatsächlichen Banküberweisungsdauer abhängig ist. Normalerweise dauert es bei einer manuellen Überweisung ca. 1-3 Werktage, bis der Einzahlungsbetrag auf deinem elopay-Konto gutgeschrieben ist.
Bei einer manuellen Überweisung wird dir durch den gewünschten Einzahlungsbetrag und deiner ID ein einzigartiger Code generiert. Dieser Code ist auf dem Überweisungsbeleg als Verwendungszweck einzutragen. Hierdurch kann die manuelle Überweisung deinem elopay-Konto eindeutig zugewiesen werden.
Sobald du eine Zahlung von deinen Freunden erhältst, ist es sofort auf deinem elopay-Konto verfügbar. Du kannst es dann sofort zum Geldverschicken nutzen oder auf dein Bankkonto auszahlen. Hierzu ist die Eingabe deiner Bankverbindung notwendig. Gehe in den Menüeinstellungen auf „Auszahlen“ und füge die IBAN deines Bankkontos hinzu. Wichtig ist, dass du der Kontoinhaber des angegebenen Bankkontos bist und dein bei elopay angegebener Name mit dem bei der Bank hinterlegtem Namen übereinstimmt. Ansonsten kann eine Auszahlung auf das von dir angegebene Bankkonto nicht ausgeführt werden.
Eine Auszahlung dauert durchschnittlich 1-3 Werktage aufgrund der normalen Bankarbeitszeiten, bis das ausgezahlte Geld auf das von dir angegeben Bankkonto gutgeschrieben wird.
Wir weisen dich jetzt schon darauf hin, dass Auszahlungen auf Bankkonten bestimmten Begrenzungen unterliegen können.
Nicht-legitimierte Nutzer, deren Identitäten nicht verifiziert sind, können maximal 100,- € pro Monat auf Bankkonten auszahlen. Auszahlungen von legitimierten Nutzern sind auf 200,- € pro Tag und 999.- € pro Monat begrenzt. Bitte beachte, dass bei den Begrenzungen deine gesendete Zahlungen mit eingerechnet werden.
Aus Sicherheitsgründen sind Auszahlungen von Beträgen, die per Kreditkarte auf das elopay-Konto eingezahlt wurden, frühestens nach sieben Tagen möglich. Die verfügbaren Beträge werden beim Auszahlen angezeigt.
Eine Auszahlung auf dein Bankkonto dauert durchschnittlich 1-3 Werktage. Sollte nach 3 Tagen deine Auszahlung nicht bei deiner Bank eingegangen sein, kann es durchaus sein, dass du falsche Bankdaten eingegeben hast oder du nicht der Kontoinhaber des von dir angegebenen Bankkontos bist. In diesem Fall erhältst du von uns eine Benachrichtigung und der Auszahlungsbetrag wird deinem elopay-Konto nach ca. einer Woche wieder gutgeschrieben. Du kannst die Auszahlung dann erneut ausführen mit den korrekten Angaben.
Wenn du eine Benachrichtigung von elopay erhalten haben solltest, dass deine Auszahlung nicht durchgeführt wurde, dann wurde der Auszahlungsbetrag bereits deinem elopay-Konto wieder gutgeschrieben. Bitte überprüfe in solch einem Fall nochmals die Richtigkeit deiner eingegebenen Bankdaten (IBAN) und vergewissere dich, dass dein bei elopay angegebener Name mit dem bei der Bank hinterlegten Kontoinhabernamens übereinstimmt.
Du kannst unter dem Menüpunkt „Banken&Karten“ ein vorhandenes Bankkonto löschen und ein neues Bankkonto hinzufügen.
Während des Auszahlungsprozesses überprüfen wir, ob deine angegeben Bankdaten richtig sind und du der Inhaber des Kontos bist. Bei Unstimmigkeiten wird die Auszahlung abgelehnt und der Auszahlungsbetrag deinem elopay-Konto wieder gutgeschrieben. Es kann auch vorkommen, dass die Bank den von dir ausgezahlten Betrag einem falschen Bankkonto gut schreibt und den Betrag dann nicht zurück überweist. In diesem Fall musst du Kontakt zu deiner Bank aufnehmen.
Um zu verhindern, unnötig lange Wartezeiten für eine Rückerstattung von der Bank zu haben aufgrund von Falschüberweisungen, empfehlen wir dir vor einer Auszahlung dringend, dein elopay-Konto per Banküberweisung von deinem Bankkonto aufzuladen und dein Bankkonto hierdurch zu verifizieren und deinem elopay-Konto hinzuzufügen.
Bei einem negativen Kontostand wird dein elopay-Konto für weitere Zahlungen bis zum Ausgleich deines Saldos auf deinem elopay-Konto blockiert. Sobald du dein elopay-Konto ausgeglichen hast, steht es dir wieder wie zuvor zur Verfügung.
Wir akzeptieren zurzeit ausschließlich Banken aus Deutschland.
Bitte stelle sicher, dass deine eingegeben Daten richtig und vollständig sind.
Sollte jemand anderes dein Bankkonto seinem elopay-Konto hinzugefügt haben, ist es aus Sicherheitsgründen nicht möglich, das gleiche Bankkonto für weitere Nutzer anzulegen.
Bitte kontaktiere uns bei Problemen, damit wir eventuell einen Inhaberwechsel des angegebenen Bankkontos einleiten können.
Es kann nur eine Kreditkarte genutzt werden, die bei deinem Kreditkartenanbieter für das 3D-Secure-Verfahren freigeschaltet und ein Passwort zur Identifikation hinterlegt ist.
Das 3D-Secure-Verfahren verbessert die Sicherheit beim Bezahlen mit der Kreditkarte im Internet. Visa und Mastercard bieten das 3D-Secure-Verfahren unter den Namen Verified-by-Visa und Mastercard Securecode an. Die Bestellung und Registrierung erfolgt über die ausgebende Bank oder Sparkasse.
Bei der ersten Nutzung oder Beträgen über 100€ wird das sogennante 3D-Secure-Verfahren durchgeführt und dient der Vermeidung des Kartenmissbrauchs.
Beim Bezahlvorgang öffnet sich nach der Eingabe der Kartendaten eine zusätzliche Abfragemaske. Dieses Fenster verbindet dich mit deiner Bank oder Sparkasse, die dort zusätzlich um Eingabe des Passworts bittet. Nur wenn das Passwort richtig ist, kann die Zahlung durchgeführt werden. Die Zahlung ist sicher, denn nur du und deine Bank oder Sparkasse kennen das Passwort.
Aus Sicherheitsgründen kannst du nicht mehr als 4 Kreditkarten deinem elopay-Konto hinzufügen.
Sollte es aus bestimmten Gründen notwendig sein weitere Karten hinzuzufügen, bitten wir dich, uns per Email zu kontaktieren und uns dein Anliegen zu schildern.
Um sicher zu stellen, dass deine angegebenen Daten korrekt sind, kann es sein, dass wir wir deine Kreditkarte mit einem kleinen Betrag belasten. Diese Belastung wird aber auch unverzüglich storniert. Es ist lediglich eine Sicherheitsmaßnahme wodurch dir keine Kosten entstehen.
Solltest du nach einer Woche die Stornierung nicht in deinen Kreditkartenabrechnungen sehen, kontaktiere bitte deine Bank, um dies richtig zu stellen.
Die Zahlung zur Aufladung wurde wahrscheinlich von deinem Kreditkarteinstitut abgelehnt. elopay hat keinen Einfluss hierauf und aufgrund von Datenschutz auch keine Einsicht in die Details bezüglich der Ablehnung. Wenn du näheres über die Ablehnung seitens deines Kreditkarteninstitutes erfahren möchtest, kontaktiere bitte deine Bank oder den Kartenherausgeber. Die entsprechenden Kontaktdaten findest du meistens auf deiner Kreditkarte.
Melde dich bei elopay an und gehe auf Einstellungen. Dort kannst du im Bereich „Sicherheit“ dein Passwort oder deine Sicherheits-PIN ändern. Für die Änderung benötigst du jeweils dein aktuelles Passwort und deine aktuelle Sicherheits-PIN.
Um deine Telefonnummer oder Emailadresse zu ändern, gehe in den Einstellungen auf das entsprechende Feld und klicke auf „ändern“. Für die Änderung sind dein Passwort und deine Sicherheits-PIN erforderlich.
Wenn du dein elopay-Konto aktiviert hast, können deine persönlichen Daten sowie deine Adresse nur noch über uns geändert werden. Sende uns diesbezüglich bitte eine Email mit deinen neuen Daten und wir bearbeiten deine Anfrage unverzüglich.
Wenn du einen Verdacht hast, dass jemand deine Anmeldedaten hat oder unberechtigt auf dein elopay-Konto zugegriffen hat, dann ändere sofort dein Passwort und deine Sicherheits-PIN und melde alle über dich angemeldeten Geräte über Einstellungen ab.
Überprüfe deinen Zahlungsverlauf auf nicht autorisierte Zahlungen und informiere uns umgehend zur Klärung des Sachverhalts.
Das ist sicherlich sehr ärgerlich. Wegen deinem elopay-Konto musst du dir aber keine Sorgen machen.
Auf deinem Endgerät sind keinerlei sensible Informationen gespeichert. Zudem können die installierte elopay-App und Zahlungen nur mit deiner Sicherheits-PIN ausgeführt werden.
Wir empfehlen dir, dich auf unserer Webseite www.elopay.com anzumelden und in den Einstellungen alle Geräte bei Verlust abzumelden.
Du kannst dein elopay-Konto jedoch weiterhin nutzen.
Solltest du dein Benutzerkonto unter Einstellungen/Sicherheit selbst gesperrt haben, kannst du auf dieselbe Weise dein elopay Benutzerkonto auch wieder aktivieren.
Wenn dein Benutzerkonto jedoch von uns aus Sicherheitsgründen oder wegen einem Verstoß gegen unsere oder der AGB unserer Kooperationspartner gesperrt sein sollte, kann dein Benutzerkonto nur durch uns wieder aktiviert werden.
Bitte kontaktiere uns in einem solchen Fall per Email für weitere Informationen.
Wenn du die Antwort auf deine Fragen hier nicht finden konntest, kontaktiere uns bitte. support@elopay.com
Wir rufen dich auch gerne zurück.